US-Aktienfonds: Typen, Strategien und Auswahlkriterien
Begriff und Abgrenzung Ein Aktienfonds fasst das Kapital vieler Anleger zusammen, um damit in ein diversifiziertes Portfolio aus Aktien zu investieren. Anleger erhalten Anteile am Fonds; der Nettoinventarwert (NAV) pro Anteil ergibt sich aus dem Gesamtwert der gehaltenen Aktien abzüglich Kosten, geteilt durch die Anzahl der Anteile. Kernprinzipien sind Risikostreuung durch breite Aktienallokation, professionelle Verwaltung durch Fondsmanager und Skaleneffekte bei Transaktionen und Research. Aktienfonds verfolgen je nach Mandat unterschiedliche Ziele – z. B. reines Kapitalwachstum, regelmäßige Erträge (Dividenden) oder eine Kombination (Total Return) – und können offen (tägliche Ausgabe/Einlösung […]
US-Aktienfonds: Typen, Strategien und Auswahlkriterien Weiterlesen »