Physisches Silber vs. Papiersilber: Risiken gezielt verstehen
Begriffsdefinitionen und Abgrenzung Bei jeder Silber‑Investmententscheidung ist zuerst zu klären, was genau gemeint ist, wenn von „physisch“ oder „Papier“ die Rede ist. Physisches Silber bedeutet, dass tatsächlich greifbare Metallstücke — also Barren, Münzen, Schmuck oder Sammlerstücke — im Eigentum des Käufers stehen oder diesem ausdrücklich zugewiesen sind. Barren und handelsübliche Anlageprägungen (z. B. 1 kg‑Barren, 100 g, 1 oz‑Silbermünzen) sind wegen standardisiertem Gewicht/Feinheit und geringerer Prämien besonders für Investments geeignet. Sammlermünzen und Schmuck haben zusätzlich numismatischen oder Gebrauchswert, bringen aber oft höhere Aufschläge und geringere schnelle Liquidität mit sich. „Papiersilber“ fasst Anlageformen zusammen, bei denen der Anleger […]
Physisches Silber vs. Papiersilber: Risiken gezielt verstehen Weiterlesen »