Aktienfonds vs. ETFs: Unterschiede und Vorteile verstehen
Grundlegende Begriffe und Definitionen Aktienfonds sind Investmentfonds, die in eine Vielzahl von Aktien investieren. Sie bündeln das Geld vieler Anleger, um es in unterschiedliche Unternehmen zu stecken, wodurch ein gewisses Maß an Diversifizierung erreicht wird. Anleger erwerben Anteile an dem Fonds, nicht an den einzelnen Aktien selbst, und die Renditen der Anleger basieren auf der Wertentwicklung des Fondsportfolios. Aktienfonds werden von professionellen Fondsmanagern verwaltet, die die Anlageentscheidungen treffen, um die bestmögliche Rendite zu erzielen. ETFs, oder Exchange Traded Funds, sind ebenfalls Fonds, die jedoch an Börsen gehandelt werden wie Aktien. Sie bilden in der Regel einen Index ab, was bedeutet, dass sie eine bestimmte Auswahl an Aktien […]
Aktienfonds vs. ETFs: Unterschiede und Vorteile verstehen Weiterlesen »